..... wir gehören zusammen
Schulordnung |
In unserer 1. Schülervollversammlung wurden gemeinsam die Regeln für unsere neue Schulordnung erstellt. Diese werden in regelmäßigen Abständen in weiteren Schülerversammlungen (in der Regel 1. Montag im Monat) besprochen und evaluiert. Wir würden uns freuen, auch in Zukunft dabei möglichst viele Kinder mit unseren Schul-T-Shirts zu sehen!!!
In unserer Schule verbringen viele Menschen viele Stunden gemeinsam. Regeln für ein gutes Zusammenleben an der GS Esting 1. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um! Die Erwachsenen sind den Kindern ein Vorbild und unterstützen sie bei der Einhaltung der Regeln! Pausenregeln für die Grundschule Esting Hof und Wiese Während der Pause halte ich mich im Pausenhof auf. (Kinder, die sich nicht im Hof aufhalten, müssen im Klassenzimmer oder am runden Tisch im 1. Stock bleiben). Die Fensterbänke sind Ablage für die Brotzeit. Ich darf mich auch auf die Fensterbänke setzen. Ich halte mich nicht im Kellereingang, im Bereich oberhalb der Mauer oder in der Thujenhecke auf. Zwischen den Bäumen darf ich mich aufhalten. Ich darf nicht in den Büschen oder Bäumen klettern, schaukeln oder Ähnliches. Bäume und Büsche darf ich nicht beschädigen. Ich klettere nicht auf die Torwand. Ich spiele nicht mit Stöcken, Steinen, leeren Flaschen etc. wegen der Verletzungsgefahr. Ballspiele sind nur bei trockenem Boden erlaubt. Ich gehe vernünftig mit meinen Mitschülern um, sodass ich niemanden körperlich oder mit Worten verletze. Ich führe keine Fußtritte und Bewegungen aus dem Kampfsport aus, auch nicht nur in der Luft. Zusatzregeln im Winterhalbjahr Bei schlechtem Wetter bleibe ich auf dem Asphalt (Wiese, Büsche/ Beete und die Treppe sind gesperrt). Schneeballwerfen und Glatteisrutschen sind verboten. Ruhezone Die Ruhezone ist ein friedlicher Raum zur Erholung und auch zum Rückzug bei Konflikten. Ich nutze sie zum Sitzen, Spazierengehen, Brotzeit machen, Unterhalten, Balancieren. Nicht erlaubt sind: rennen, Fangspiele, das Klettern auf das Lokomotiven-Dach, Auseinandersetzungen (auch Spaßkämpfe) sowie die Mitnahme von Bällen und Springseilen. Bei groben Regelverstößen muss ich in der nächsten Pause eine Zusatzaufgabe am runden Tisch erledigen. |